Kaum wurde die November-Aufschaltung 21 zusätzlicher Senderstandorte für freenet TV und DVB-T2 HD erfolgreich abgeschlossen, steht auch schon die nächste Ausbaustufe vor der Tür: Diesen Monat, am 25. April 2018 steht an insgesamt 16 weiteren Sendestandorten der Wechsel von DVB-T zu DVB-T2 HD bevor.
Die letzte Umstellung auf DVB-T erfolgte am Mittwoch, den 8. November 2017, gegen 8 Uhr deutschlandweit an 21 Senderstandorten. Allein für die kostenpflichtige Plattform zum Empfang privater Fernsehprogramme freenet TV wurden sechs Standorte in vier Regionen umgerüstet, was einem Reichweitenplus von etwa 5 Mio. Zuschauern entspricht. Die Umrüstung der Senderstandorte auf DVB-T2 HD wurde bundesweit über das Network Operation Center des Sendenetzbetreibers Media Broadcast koordiniert und kontrolliert und war mit hohem logistischem Aufwand verbunden. Über 140 Techniker waren an der Umschaltaktion beteiligt, die in dem fein abgestimmten Zeitfenster 76 Sender auf das neue digitale Antennenfernsehen umstellten bzw. Optimierungen des bestehenden Sendenetzes vornahmen.
Optimierung des bestehenden Sendenetzes
Bereits im Vorfeld wurde durch Maßnahmen an den Sendestandorten in Berlin und Köln der Inhaus-Empfang von freenet TV verbessert. In Berlin wurden auf dem Sendeturm des rbb am Scholzplatz zusätzliche Sendeanlagen für freenet TV Programme in Betrieb genommen (Kanäle 27, 31 und 42 mit je 15 kW ERP), in Köln wurde die Leistung der freenet TV Sender von 30 kW auf 40 kW ERP erhöht.Weitere 16 Senderstandorte im April
Am 25. April 2018 steht an insgesamt 16 weiteren Sendestandorten in Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen der Wechsel von DVB-T zu DVB-T2 HD bevor. Während 2017 das HDTV-Antennenfernsehen vor allem in die Deutschen Ballungsräume brachte, steht der Wechsel von DVB-T zu DVB-T2 HD jetzt auch in isolierteren Zentren und Mittelzentren an. Mit der letzten Stufe im Herbst 2018 wird der Ausbau des Sendegebietes für freenet TV dann zunächst einmal abgeschlossen. Für die öffentlich-rechtlichen Sender werden im Frühjahr 2019 die letzten DVB-T2 HD-Standorte in Betrieb genommen.